Veganer Lachs vom Grill

Veganer Lachs vom Grill – das Highlight auf deinem pflanzlichen Grillbuffet.

Sommerzeit ist Grillzeit und das bedeutet längst nicht mehr, dass Fleisch die Hauptrolle spielen muss! Wer heute vegan grillt, zeigt: Kreativität, Geschmack und Nachhaltigkeit gehen wunderbar Hand in Hand. In dieser Ausgabe unserer Der Veggie Grill-Reihe stellen wir dir einen absoluten Gamechanger vor: veganer Lachs vom Grill, der nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überrascht und das ganz ohne Tierleid. Die Basis? Ganz einfach: marinierter Tofu mit Algenblättern, clever kombiniert und perfekt gegrillt.

Warum veganer Lachs?

Vielleicht fragst du dich: Muss es denn unbedingt ein „Lachs-Ersatz“ sein? Unsere Antwort: Nein – aber es kann. Denn manchmal macht es einfach Spaß, mit gewohnten Geschmacksrichtungen und Formen zu spielen. Vor allem, wenn man Gäste begeistern möchte, die mit veganer Küche vielleicht noch nicht so vertraut sind. Dieser vegane Lachs sorgt garantiert für neugierige Blicke am Grillbuffet – und spätestens nach dem ersten Bissen für begeisterte Nachfragen.

Die Idee hinter dem veganen Lachs

Unser veganer Lachs basiert auf festem Tofu, der mit einer aromatischen Marinade in die Tiefe geht. Für den typischen Meer-Geschmack verwenden wir Nori-Algen, die nicht nur das Aroma, sondern auch das Aussehen des Lachsfilets unterstreichen. Mit ein paar gezielten Schnitten in den Tofu und dem richtigen Garpunkt auf dem Grill bekommt er eine wunderbar zarte, saftige Textur – außen leicht kross, innen angenehm weich.

Und das Beste: Du brauchst keine fancy Zutaten oder aufwändige Vorbereitungen. Die meisten Dinge hast du vermutlich schon zu Hause oder bekommst sie im gut sortierten Supermarkt oder Bioladen.

Veganer Lachs: Optik trifft Geschmack

Lachs gehört für viele Menschen zu den „edleren“ Zutaten in der Küche und genau deshalb ist diese vegane Version so ein echter Hingucker. Die orangefarbene Marinade, das zarte „Fischfilet-Flair“ und die Meeres-Note der Algen machen aus einfachem Tofu ein echtes Gourmetstück für dein Grillfest.

Aber keine Sorge: Auch wenn er schick aussieht, dieser vegane Lachs ist super einfach zuzubereiten. Und durch das Grillen bekommt er eine leichte Rauchnote, die ihn geschmacklich noch einmal auf ein neues Level hebt.

Die Vorteile von veganem Grillen – weit mehr als nur Beilage!

Grillen ohne Fleisch? Für viele ist das längst keine Ausnahme mehr, sondern der neue Standard. Und das aus gutem Grund:

  • Gesünder grillen: Kein verarbeitetes Fleisch, keine Nitrite, keine versteckten Fette – dafür ballaststoffreiche, frische Zutaten, die den Körper wirklich nähren.
  • Nachhaltig & umweltfreundlich: Pflanzliches Grillgut verbraucht deutlich weniger Ressourcen in der Herstellung – Wasser, Land, CO₂-Ausstoß – du grillst also nicht nur lecker, sondern auch mit gutem Gewissen.
  • Kreativität auf dem Rost: Von Gemüsespießen über marinierte Pilze, selbstgemachte Seitansteaks bis zu eben diesem veganen Lachs – veganes Grillen bietet Raum für Geschmacksexperimente und neue Lieblingsrezepte.
  • Tiere schonen: Kein Tier muss für deinen Genuss leiden – das ist wohl das beste Argument überhaupt.

Unser veganer Lachs vereint all diese Vorteile. Er zeigt, dass Tofu eben nicht langweilig sein muss, sondern mit der richtigen Zubereitung zum Highlight jeder Grillrunde werden kann.

Tipps für perfekten veganen Lachs vom Grill

Damit dein veganer Lachs nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch überzeugt, hier ein paar Tipps:

🔸 Den Tofu gut pressen: Je trockener der Tofu, desto besser kann er die Marinade aufnehmen und beim Grillen knusprig werden. Am besten presst du ihn 15–30 Minuten mit einem Tuch und einem Gewicht.
🔸 Marinierzeit einplanen: Mindestens 1 Stunde, besser über Nacht – so zieht der Geschmack schön ein.
🔸 Grillfläche gut einölen: So klebt der Tofu nicht an und bekommt eine schöne Bräune.
🔸 Indirekt grillen oder Grillmatte nutzen: So vermeidest du, dass der Tofu zu trocken oder zu stark geröstet wird.

Tipp: Wenn du es besonders „fischig“ magst, kannst du zusätzlich ein paar Tropfen flüssigen Rauch oder vegane Fischsauce (auf Algenbasis) in die Marinade geben.

Servierideen – so wird’s ein echtes Highlight

Unser veganer Lachs passt wunderbar zu frischen Sommersalaten (z. B. dem Kritharaki-Salat aus dem letzten Beitrag!), gegrilltem Spargel, Kartoffelspalten oder auf einem knusprigen Baguette mit Zitronen-Dill-Dip. Du kannst ihn warm servieren – oder abgekühlt als Teil eines Buffets oder Picknicks.

Auch lecker: Dünn aufgeschnitten als Lachsersatz auf einem Bagel mit veganem Frischkäse, roten Zwiebeln und Kapern. Ja, wirklich!

Fazit: Veganer Lachs ist mehr als ein Ersatz – er ist ein Erlebnis

Wer hätte gedacht, dass aus einem einfachen Block Tofu so etwas Raffiniertes entstehen kann? Unser veganer Lachs vom Grill ist der beste Beweis dafür, dass vegane Küche Spaß macht, überrascht und richtig lecker ist. Und das ganz ohne komplizierte Zutaten oder stundenlange Vorbereitung.

Egal ob als Showstopper auf der nächsten Grillparty, als bewusste Alternative für Fischliebhaber:innen oder als kreatives Sommergericht – dieses Rezept ist ein echter Allrounder.

Bereit für die pflanzliche Grill-Revolution?
Dann schnapp dir den Tofu, pack die Algen aus – und ab an den Grill! 🔥

Veganer Lachs vom Grill

Recipe by Sandra Formberg
Course: VeganCuisine: Mediterran
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

40

minutes
Grillzeit

10

minutes
Gesamtzeit

50

minutes
Kochmodus

Lasse den Bildschirm deines Gerätes eingeschaltet

Zutaten

  • 2 x 200 g fester Tofu

  • 1 -2 Noriblätter

  • 1 EL Ketchup

  • 2 EL vegane Mayonnaise

  • 1 TL Worcestersoße

  • etwas Zitronensaft

  • Maisstärke

  • Pflanzenöl

  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Den Tofu trocken tupfen und 2 Filets daraus schneiden. Danach oben diagonal einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden, damit es der Textur des Lachs ähnelt.
  • Aus dem Noriblatt kleine Stücke schneiden und in die Schnittflächen geben. Alternativ kann etwas Noriblatt auch klein gehackt werden und unter die Marinade gegeben werden.
  • Für die Marinade den Ketchup mit veganer Mayonnaise, Zitronensaft und Worcestersoße vermischen. (nach Belieben mit gehacktem Noriblatt verfeinern)
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Filets mit der Marinade bestreichen, auch die Schnittflächen, wenn ihr kein Noriblatt hineingegeben habt.
  • Abgedeckt für ca. 20 min. in den Kühlschrank stellen, gerne auch länger.
  • In der Zwischenzeit heizt ihr den Grill auf ca. 180 Grad auf.
  • Das Noriblatt in die Größe des Filets schneiden, mit Wasser befeuchten und oben auf die Filets legen.
  • Nun die Filets in Maisstärke wälzen.
  • Auf dem Grill (Plancha) in etwas Olivenöl von jeder Seite goldbraun grillen.
  • Sofort servieren oder weiterverarbeiten, z.B. zu einer veganen Lachspasta.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Dann teile dein Foto und markiere mich mit Tag @vegancreation.de damit ich dich nicht verpasse.

Magst du das Rezept?

Folge @sandraformberg auf Pinterest und speichere es dir auf deine Pinnwand.

Besuche auch meine Facebook Seite!

Folge vegancreation auf Facebook.

Weitere Rezepte die dir gefallen könnten:

  • Knackiger Salat mit Grillgemüse

    Knackiger Salat mit Grillgemüse

    Draußen wird es langsam wärmer und schon hat man Lust auf etwas Frisches 🙂 Hier kommt ein knackiger Salat mit Grillgemüse und einem veganen Dressing. Lecker!!

  • Vegane Grillfackeln

    Vegane Grillfackeln

    Knusprig und würzig, so müssen Grillfackeln sein. Lasst euch überraschen, wie gut die pflanzlichen Grillfackeln schmecken.

  • Griechischer Kartoffelsalat

    Griechischer Kartoffelsalat

    Sommer, Sonne, Grillzeit! 🌞 Was darf da nicht fehlen? Ein veganer griechischer Kartoffelsalat, der deine Grillparty auf das nächste Level hebt.

  • Bier Dip

    Bier Dip

    Bier und Grillen gehören einfach zusammen, oder? Aber wie wäre es, wenn du deinen Grillabend mit einem veganen Bier-Dip aufpeppst? Dieser Dip ist nicht nur super lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Grillparty.