Kartoffel-Pastinaken-Strudel mit Schalotten-Orangen-Chutney

Wenn die Tage kürzer werden und die ersten bunten Blätter durch die Straßen tanzen, steigt die Sehnsucht nach wärmenden, herzhaften Gerichten. Genau jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für unseren Kartoffel-Pastinaken-Strudel – ein Rezept, das die Aromen des Herbstes wunderbar einfängt. Knuspriger Strudelteig umhüllt eine feine Füllung aus cremigen Kartoffeln und süßlich-nussigen Pastinaken. Zusammen entsteht eine harmonische Kombination.

Dieses vegane Strudel-Rezept ist ideal für gemütliche Abende, wenn man etwas Besonderes auf den Tisch zaubern möchte. Die Zutaten sind saisonal, regional und lassen sich auf jedem Wochenmarkt leicht finden. Pastinaken, die in den letzten Jahren ihr verdientes Comeback in der Küche gefeiert haben, geben dem Strudel eine besondere Tiefe und zusammen mit Kartoffeln wird daraus ein echtes Soulfood.

Ob als festliches Hauptgericht für Gäste, als herbstliches Familienessen oder einfach als wärmender Genuss nach einem Spaziergang durch das Laub: der Kartoffel-Pastinaken-Strudel ist ein echtes Highlight der veganen Herbstküche. Serviert mit einem frischen Salat oder einem würzigen Dip wird er schnell zum Lieblingsrezept in der kalten Jahreszeit.

Besonders raffiniert wird der Kartoffel-Pastinaken-Strudel, wenn er mit einem selbstgemachten Schalotten-Orangen-Chutney serviert wird. Die süßlich-würzige Note der Schalotten verbindet sich mit der fruchtigen Frische der Orange zu einem aromatischen Begleiter, der dem Strudel eine elegante und leicht exotische Komponente verleiht. Dieses Chutney bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine spannende Geschmackstiefe, die perfekt zur herzhaften Füllung passt.

Kartoffel-Pastinaken-Strudel mit Schalotten-Orangen-Chutney

Recipe by Sandra Formberg
Course: Vegan, saisonal, regionalCuisine: Deutschland
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

25

minutes
Backzeit

40

minutes
Gesamtzeit

1

hour 

5

minutes
Kochmodus

Lasse den Bildschirm deines Gerätes eingeschaltet

Zutaten

  • Für die Strudel
  • 2 Packungen Blätterteig (vegan)

  • 800 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)

  • 600 g Pastinaken

  • 5 Knoblauchzehen

  • 4 TL Paprika edelsüß

  • 1 TL Kurkumapulver

  • 8 EL Olivenöl

  • 8 EL Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch)

  • Salz und Pfeffer

  • 4 EL Rosmarin – fein gehackt

  • Das Rezept ergibt zwei Strudel.
  • Zutaten für das Schalotten-Orangen-Chutney
  • 8 Schalotten

  • 80 g Walnüsse

  • 300 ml Weißwein (Bio, vegan)

  • 150 ml Orangensaft

  • 4 EL. Agavendicksaft oder Ahornsirup

  • 2 Prisen Zimt

  • 4 Stck. Nelken

  • 2 TL. Stärke

  • 1 Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  • Kartoffeln und Pastinaken schälen, in 1 cm große Würfel schneiden. In eine große Schüssel geben.
  • Knoblauch abziehen und klein hacken oder pressen und in die Schüssel geben.
  • Olivenöl, Kurkuma, Rosmarin (1 EL für später aufbewahren), Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzugeben und alles gut vermengen.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Kartoffel-Pastinaken-Mischung darauf verteilen und auf mittlerer Schiene 15 min. garen.
  • Blätterteig ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  • Die Kartoffel-Pastinaken-Mischung mit der Pflanzenmilch vermischen.
  • Die Füllung auf die beiden Blätterteige verteilen, dabei rundherum ca. 3 cm Rand frei lassen. Von der Längsseite her fest zu einem Strudel aufrollen. Die Ränder unter den Strudel umschlagen. Auf das Backpapier legen, mit Pflanzenmilch einstreichen und mit Rosmarin bestreuen.
  • Auf der untersten Schiene ca. 25 min. goldbraun backen.
  • In der Zwischenzeit das Chutney zubereiten.
  • Zubereitung des Chutneys
  • Die Schalotten schälen und der Länge nach vierteln. Die Walnüsse in kleine Stückchen hacken.
  • Etwas Öl in einer Pfanne oder kleinem Topf erhitzen, die Schalotten darin scharf anbraten.
  • Weißwein, Orangensaft und Agavendicksaft (oder Ahornsirup) zu den Schalotten geben und kurz aufkochen lassen.
  • Zimt und Nelken dazu geben und ca. 15 min. leicht köcheln lassen.
  • Danach etwas Stärke zum Binden der Sauce und die gehackten Walnüsse (nach Belieben) hinzugeben. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Dann teile dein Foto und markiere mich mit Tag @vegancreation.de damit ich dich nicht verpasse.

Magst du das Rezept?

Folge @sandraformberg auf Pinterest und speichere es dir auf deine Pinnwand.

Besuche auch meine Facebook Seite!

Folge vegancreation auf Facebook.