Veganer Krustenbraten

Ein Festmahl für alle: Veganer Krustenbraten

Die Feiertage rücken näher und damit auch die Frage, was auf dem Festtagstisch serviert werden soll. Für viele Veganer und Vegetarier stellt sich die Herausforderung, ein schmackhaftes und festliches Gericht zu kreieren, das den traditionellen Braten ersetzt. Hier kommt der vegane Krustenbraten ins Spiel – ein Gericht, das nicht nur lecker ist, sondern auch alle Gäste beeindruckt, egal ob vegan oder nicht.

Veganer Krustenbraten

Was ist veganer Krustenbraten?

Veganer Krustenbraten besteht aus pflanzlichen Zutaten wie Seitan, Tofu oder Hülsenfrüchten, die geschickt gewürzt und geformt werden, um die Konsistenz und den Geschmack eines traditionellen Bratens nachzuempfinden. Der Braten wird an der Oberseite eingeschnitten, so dass eine knusprige Kruste entsteht.

Warum veganer Krustenbraten?

Ein veganer Braten ist nicht nur eine köstliche Alternative zu Fleischgerichten, sondern auch nachhaltiger und gesünder. Er enthält keine tierischen Fette und ist reich an Proteinen und Ballaststoffen. Darüber hinaus zeigt er, dass ein festliches Gericht ohne tierische Produkte genauso beeindruckend sein kann.

Er bringt Vielfalt auf den Tisch, schont die Umwelt und begeistert alle Gäste. Probiere es aus und überrasche deine Lieben mit diesem kulinarischen Highlight!

Veganer Krustenbraten

Recipe by Sandra Formberg
Course: VeganCuisine: Deutschland
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

20

minutes
Backzeit

50

minutes
Gesamtzeit

1

hour 

10

minutes
Kochmodus

Lasse den Bildschirm deines Gerätes eingeschaltet

Zutaten

  • 250 g Seitanfix

  • 50 g Dinkelmehl

  • 3 EL Hefeflocken

  • 1 TL Backpulver

  • 1 TL Salz

  • 2 TL Oregano

  • 1 TL Paprikapulver geräuchert

  • 1 TL Knoblauchpulver

  • 1/2 TL Pfeffer

  • 300 ml Gemüsebrühe

  • 2 EL Essig

  • 4 EL Olivenöl

Zubereitung

  • Um die Basis für den Krustenbraten herzustellen, mischst du zuerst alle trockenen Zutaten und fügst dann die flüssigen Zutaten hinzu.
  • Die Zutaten am besten in einer Küchenmaschine mit Knethaken für 2-3 min. kneten lassen. Wenn sich die Masse noch nicht verbindet, gibst du noch etwas Flüssigkeit hinzu. Sie sollte aber nicht zu nass werden.
  • Mit den Händen durchkneten und zu einem Braten formen. In Alufolie einwickeln und im Backofen für 30 min. dämpfen lassen. Zum dämpfen nimmst du am besten ein Backblech und füllst es mit ungefähr 2-3 Liter Wasser. Auf der untersten Schiene im Ofen platzieren. Den Braten legst du mit der Alufolie auf ein Gitter und platzierst ihn in der Mitte des Ofens. 180 Grad Umluft.
  • Danach den Braten leicht abkühlen lassen, auspacken und kreuzweise 1-2 mm tief einschneiden. Daraus entsteht dann eine schöne Kruste.
  • Jetzt brätst du die Oberseite des Bratens in einer Pfanne gut an. Dauer ca. 3-4 min. Die restlichen Seiten des Bratens dürfen auch noch ein wenig angebraten werden.
  • Jetzt legst du den Braten in eine feuerfeste Auflaufform und gibst ein wenig Bratensoße (Rezept hier auch auf dem Blog) hinzu.
  • Den Braten bei 180 Grad Umluft für 20 min. im Ofen backen, dann etwas Bratensaft über den Braten geben und noch einmal 20-25 min. bei 160 Grad Umluft weiter backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und 10 min. ruhen lassen. Erst dann anschneiden und mit der veganen Bratensoße, Semmelknödeln und Rotkohl servieren.
  • Hinweis: Bei dem Seitanbraten handelt es sich um Weizengluten. Für Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit nicht geeignet!

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Dann teile dein Foto und markiere mich mit Tag @vegancreation.de damit ich dich nicht verpasse. Benutze auch gerne den Hashtag #vegancreation

Magst du das Rezept?

Folge @sandraformberg auf Pinterest und speichere es dir auf deine Pinnwand.

Besuche auch meine Facebook Seite!

Folge vegancreation auf Facebook.