Mango-Kokos-Kuchen

Der Mango-Kokos-Kuchen ist ein wahrer Traum für alle, die auf der Suche nach einem veganen, fruchtigen und saftigen Genuss sind. Dieses Rezept ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Highlight für jede Kaffeetafel. Die Kombination aus süßer Mango und exotischer Kokosnuss ist einfach unwiderstehlich und bringt ein Stück tropisches Paradies direkt in Ihre Küche.

Ob als Dessert nach einem gemütlichen Abendessen oder als süße Versuchung zum Nachmittagskaffee – dieser Mango-Kokos-Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Tauche ein in die Welt der veganen Köstlichkeiten und lasse dich von diesem Mango-Kokos-Kuchen verzaubern!

Mango-Kokos-Kuchen

Recipe by Sandra Formberg
Course: VeganCuisine: Indien
Portionen

10

Stücke
Zubereitungszeit

30

minutes
Backzeit

1

hour 

20

minutes
Gesamtzeit

1

hour 

50

minutes
Kochmodus

Lasse den Bildschirm deines Gerätes eingeschaltet

Zutaten

  • Kastenform (26 cm)
  • 170 g vegane Butter

  • 150 g Zucker

  • 3 EL Apfelmus

  • 1 TL Vanille-Extrakt

  • 150 g Mango-Püree

  • 100 g Creme Vega

  • 330 g Mehl

  • 2 TL Backpulver

  • eine Prise Salz

  • 50 g Kokosraspeln

  • 50 g getrocknete Mango

  • Für das Topping:
  • 150 g Puderzucker

  • etwas Vanille-Extrakt

  • 2 EL Mango-Püree

  • ggf. etwas Hafermilch

  • Kokosflocken für die Dekoration

Zubereitung

  • Den Backofen auf 165 Grad vorheizen, die Kastenform einfetten und mit einem Stück Backpapier auslegen.
  • Vegane Butter (170 g) und Zucker (150 g) in eine große Schüssel geben und fluffig aufschlagen. 3 EL Apfelmus unterrühren. Vanille-Extrakt (1 TL) hinzufügen.
  • Mangopüree (150 g) mit Creme Vega (100 g) verrühren. Mehl (330 g) mit Backpulver (2 TL) und einer Prise Salz verrühren. Beides in die Schüssel geben und bei kleiner Geschwindigkeit kurz unterrühren.
  • Kokosraspeln (50 g) und getrocknete, gehackte Mango (50 g) hinzugeben und unterheben.
  • Den Teig in die Kastenform füllen, glatt streichen und für ca. 80 – 90 min. backen. Bitte unbedingt mit einem Holzstab testen, ob noch Teig kleben bleibt. Den Kuchen erst aus dem Ofen holen, wenn der Holzstab sauber ist.
  • In der Form ca. 30 min. abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
  • Für das Topping mischt ihr den Puderzucker (150 g) mit dem Vanille-Extrakt, dem Mangopüree (2 EL) und ggf. mit etwas Hafermilch (es geht auch andere pflanzliche Milch). Es sollte eine glatte Glasur entstehen.
  • Den abgekühlten Kuchen damit überziehen und mit Kokosflocken dekorieren.
  • Ich wünsche euch guten Appetit.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Dann teile dein Foto und markiere mich mit Tag @vegancreation.de damit ich dich nicht verpasse.

Magst du das Rezept?

Folge @sandraformberg auf Pinterest und speichere es dir auf deine Pinnwand.

Besuche auch meine Facebook Seite!

Folge vegancreation auf Facebook.

Weitere Rezepte die dir gefallen könnten:

  • Kürbis-Marmorkuchen

    Kürbis-Marmorkuchen

    Saftiger veganer Kürbis-Marmorkuchen – einfaches Rezept ohne Ei & Milch. Aromatisch, schokoladig & perfekt für den Herbst!

  • Veganer Käsekuchen mit Blätterteig

    Veganer Käsekuchen mit Blätterteig

    Manchmal braucht es nicht viel Zeit und schon gar keine komplizierten Zutaten, um einen Kuchen zu zaubern, der alle begeistert.

  • Veganer Rhabarberkuchen mit gerösteten Mandeln

    Veganer Rhabarberkuchen mit gerösteten Mandeln

    Wenn der Frühling Einzug hält, beginnt für viele die schönste Backzeit des Jahres – denn dann ist endlich wieder Rhabarbersaison!

  • Vegane Berliner

    Vegane Berliner

    Wer kann schon einem warmen, fluffigen Berliner widerstehen, besonders wenn er mit süßer Erdbeermarmelade gefüllt ist?