Kürbis-Marmorkuchen

Veganer Kürbis-Marmorkuchen klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, aber glaub mir, er ist ein kleines Kuchenwunder. Dieser Marmorkuchen ist unglaublich saftig, aromatisch und einfach zu backen. Der Kürbis macht den Teig weich und fluffig, bringt eine feine Süße mit und gibt dem Kuchen eine schöne herbstliche Note. Zusammen mit Kakao entsteht ein veganer Kuchen, der Lust auf mehr macht.

Ich habe lange nach einem einfachen Rezept für veganen Marmorkuchen mit Kürbis gesucht, das ohne komplizierte Zutaten auskommt – und hier ist es endlich. Kein Ei, keine Milchprodukte, sondern nur pflanzliche Basics, die man fast immer zuhause hat. Trotzdem überzeugt der Kuchen durch seine Saftigkeit und Würze, sodass niemand merken würde, dass er vegan ist.

Warum du diesen veganen Kürbis-Marmorkuchen lieben wirst:

  • einfaches veganes Kuchenrezept – gelingt auch Backanfänger*innen
  • saftig und aromatisch durch frischen Kürbis
  • Marmorkuchen-Klassiker in einer modernen, herbstlichen Version
  • komplett ohne Ei und ohne Milch, aber voller Geschmack
  • hält mehrere Tage frisch und bleibt fluffig

Ob als Sonntagskuchen, für den nächsten Brunch oder als süße Überraschung zum Kaffee, dieser saftige vegane Marmorkuchen mit Kürbis passt zu jedem Anlass. Er bringt die perfekte Mischung aus schokoladig und würzig auf den Teller und ist dabei schnell gemacht.

Also: Ofen anschalten, Kürbis schnappen und loslegen – hier kommt das Rezept für meinen veganen Kürbis-Marmorkuchen, das garantiert jedes Herz höher schlagen lässt.

Kürbis-Marmorkuchen

Recipe by Sandra Formberg
Course: Vegan, saisonal, regionalCuisine: Deutschland
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

1

hour 
Backzeit

1

hour 
Gesamtzeit

2

hours 
Kochmodus

Lasse den Bildschirm deines Gerätes eingeschaltet

Zutaten

  • 3 gehäufte Esslöffel Apfelmus

  • 120 g brauner Zucker

  • 160 g weißer Zucker

  • 150 g flüssige pflanzliche Butter

  • 400 g Hokkaido Kürbis (ergibt 380 g Kürbispüree)

  • 2 EL Pumpkin Spice Gewürz

  • 1 EL Vanillezucker

  • 400 g Dinkelmehl, Typ 630

  • 1 TL Backpulver

  • 1 TL Natron

  • 130 ml Buttermilch (siehe Zubereitung)

  • Außerdem für den Schokoteig:
  • 40 g Backkakao

  • 40 g Zucker

  • 80 ml Buttermilch (siehe Zubereitung)

  • Für die Glasur:
  • 200 g pflanzlicher Frischkäse

  • 80 g Puderzucker

  • 1 Vanillezucker

  • 1/2 TL Pumpkin Spice Gewürz

  • 1/2 TL brauner Zucker

Zubereitung

  • Bereite zuerst das Kürbispüree und die Buttermilch zu.
  • 400 g Hokkaido halbieren, die Kerne entfernen und in Spalten schneiden. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen und danach die Masse pürieren. Auskühlen lassen.
  • Insgesamt 210 ml Hafer- oder Sojamilch mit 1 TL Zitronensaft verrühren und ca. 10 min. stehen lassen.
  • 150 g pflanzliche Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  • Gugelhupfform gut fetten und bemehlen.
  • Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • 3 gehäufte Esslöffel Apfelmus, 120 g brauner Zucker und 160 g weißer Zucker in eine Schüssel geben und cremig aufschlagen. 130 ml Buttermilch, 150 g flüssige Butter und 380 g Kürbispüree einrühren. 2 EL Pumpkin Spice Gewürz, 1 EL Vanillezucker, 400 g Dinkelmehl, 1 TL Backpulver und 1 TL Natron hinzugeben und gut verrühren.
  • Etwa ⅓ des Teigs in eine zweite Schüssel geben und 40 g Backkakao, 40 g Zucker und 80 ml Buttermilch hinzufügen. Gut verrühren.
  • Starte nun mit dem hellen Teig und gebe ca. 3 EL davon in die Form, darauf verteilst du 2 EL dunklen Teig und so fortfahren, bis beide Massen aufgebraucht sind. Beim Backen verteilt sich die Masse von allein. Du musst hier nichts verrühren.
  • Im Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze etwa 50-60 Minuten backen, Stäbchenprobe machen. Achte darauf, dass der Kuchen mind. 50 min. gebacken wird. Sollte er von oben zu dunkel werden, etwas Alufolio darüber legen. Der Kuchen ist mit dem Kürbispüree sehr feucht und schwer und benötigt daher ausreichend Backzeit, sonst setzt er sich und wird hart. Danach etwa 20 Minuten auskühlen lassen, stürzen und komplett auskühlen lassen.
  • Für die Glasur nimmst du 200 g pflanzlichen Frischkäse, 80 g Puderzucker, 1 TL Vanillezucker, ½ TL Pumpkin Spice Gewürz und ½ TL braunen Zucker und verrührst die Masse gut. Über den Kuchen gießen.
  • Ich wünsche einen Guten Appetit 🙂
  • Den Kuchen anschließend im Kühlschrank aufbewahren.
    Hier hält er sich unbedenklich 3-4 Tage.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Dann teile dein Foto und markiere mich mit Tag @vegancreation.de damit ich dich nicht verpasse.

Magst du das Rezept?

Folge @sandraformberg auf Pinterest und speichere es dir auf deine Pinnwand.

Besuche auch meine Facebook Seite!

Folge vegancreation auf Facebook.

Kürbis-Marmorkuchen als Gugelhupf mit Glasur in dunklem Ambiente fotografiert
Kürbis-Marmorkuchen pflanzlich, vegan, einfach, lecker.

Lust auf weitere vegane Kuchen? Vielleicht wäre ja dieser hier etwas für dich: Mango-Kokos-Kuchen