Vegane Vanillekipferl

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und was wäre sie ohne das traditionelle Gebäck, das die festliche Stimmung einläutet? Vanillekipferl, die zarten, mürben Halbmonde, die auf der Zunge zergehen, sind ein Klassiker.

Aber wer sagt, dass Tradition nicht auch ein modernes Update vertragen kann? Für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten oder müssen, gibt es gute Nachrichten: Vegane Vanillekipferl sind nicht nur möglich, sondern auch unglaublich lecker!

Das Geheimnis liegt in der Auswahl der Zutaten. Anstelle von Butter kommt vegane Margarine zum Einsatz, gemahlene Mandeln und hochwertige Vanille sorgen für das unverwechselbare Aroma und die perfekte Konsistenz.

Also, warum nicht dieses Jahr die Weihnachtsbäckerei mit einer Portion Liebe für alle Lebewesen beginnen? Mit einem Rezept für vegane Vanillekipferl, das Schritt für Schritt erklärt wird, kann nichts schiefgehen. Ob als Geschenk für Freunde und Familie oder zum selbst Genießen – diese Kekse werden garantiert für leuchtende Augen sorgen.

Frohes Backen und eine besinnliche Vorweihnachtszeit! 🌟🍪

Vegane Vanillekipferl

Recipe by Sandra Formberg
Course: VeganCuisine: Deutschland
Portionen

40

Plätzchen
Zubereitungszeit

1

hour 

30

minutes
Backzeit

10

minutes
Gesamtzeit

1

hour 

40

minutes
Kochmodus

Lasse den Bildschirm deines Gerätes eingeschaltet

Zutaten

  • Für 2 Bleche und ca. 40 Plätzchen
  • 250 g Mehl (Typ 405)

  • 70 g Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 100 g gemahlene Mandeln

  • 210 g vegane Butter oder Margarine (kalt)

  • zum wälzen
  • 50 g Zucker

  • 3 EL Puderzucker

  • 1 EL Vanillezucker

Zubereitung

  • 250 g Mehl, 70 g Zucker, 1 P. Vanillezucker und 100 g gemahlene Mandeln in einer Schüssel gut verrühren. 210 g kalte vegane Butter oder Margarine in Flöckchen hinzugeben und zuerst mit einer Küchenmaschine mit Knethaken und später dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
  • Anschließend den Teig zu einer Rolle von ca. 40 cm Länge formen, in der Hälfte bei 20 cm durchschneiden und beide Hälften in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 60 min. im Kühlschrank kühlen.
  • Nach den 60 min. nun auch den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
  • Die erste Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen und alle 1 cm eine Scheibe Teig abschneiden. Du hast nun 20 kleine Teigscheiben die du zu einer Kugel rollst und daraus Halbmonde, die Kipferl, formst.
  • Jetzt legst du sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  • Wenn der Ofen soweit ist, gehen sie ab in den Ofen 🙂
  • Bereite jetzt schonmal das Puderzuckerbad für die Kipferl vor. 50 g Zucker, 3 EL Puderzucker (am besten gesiebt) und 1 EL Vanillezucker in einem flachen Teller gut miteinander vermischen.
  • Jetzt mit der zweiten Teigrolle ganz genauso verfahren.
  • Nach ca. 10 min. Backzeit ist das erste Blech fertig. Herausnehmen und ca. 5 min. abkühlen lassen. Das zweite Blech darf jetzt in den Ofen.
  • Wenn die Kipferl ein wenig abgekühlt sind, wälzt du sie in dem Puderzuckerbad und legst sie auf ein Kuchengitter zum abkühlen.
  • Mit dem zweiten Blech genauso verfahren.
  • Jetzt würdest du mir noch eine große Freude machen, wenn du ein Bild von deiner Backkunst auf Instagram postest und mich mit @vegancreation.de verlinkst, damit ich es nicht verpasse. Ich teile dein Bild dann auch gerne in meinem Profil. Vielen Dank und lasse es dir schmecken!

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Dann teile dein Foto und markiere mich mit Tag @vegancreation.de damit ich dich nicht verpasse. Benutze auch gerne den Hashtag #vegancreation

Magst du das Rezept?

Folge @sandraformberg auf Pinterest und speichere es dir auf deine Pinnwand.

Besuche auch meine Facebook Seite!

Folge vegancreation auf Facebook.