Vegane Pan di Stelle, Schokokekse aus Italien

Pan di Stelle, die sternförmigen Kekse, die aus Italien stammen, sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Stück Kultur, das Generationen verbindet. Diese Kekse, deren Name “Brot der Sterne” bedeutet, sind mehr als nur eine süße Leckerei. Sie sind ein Symbol für die italienische Backkunst und erinnern viele an Kindheitserinnerungen und Familientraditionen.

Das Rezept für Pan di Stelle ist einfach und doch so besonders. Die Basis bildet ein Teig aus Mehl, Zucker, Butter und Ei, verfeinert mit einer Prise Salz und reichlich Kakao für den charakteristischen schokoladigen Geschmack. Für unser veganes Rezept haben wir das Ei gegen Apfelmus getauscht und einfach pflanzliche Butter verwendet.

Pan di Stelle sind mehr als nur Kekse – sie sind ein Ausdruck von Liebe und Tradition, die man schmecken kann. Probiere es aus und bringe ein wenig italienisches Flair in deine Küche!

Vegane Pan di Stelle

Recipe by Sandra Formberg
Course: VeganCuisine: Italien
Portionen

40

Plätzchen
Zubereitungszeit

1

hour 

30

minutes
Backzeit

6

minutes
Gesamtzeit

1

hour 

36

minutes
Kochmodus

Lasse den Bildschirm deines Gerätes eingeschaltet

Zutaten

  • Für 2 Bleche und ca. 40 Plätzchen
  • 100 g vegane Butter (kalt)

  • 50 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 EL Apfelmus

  • 125 g Mehl (Typ 405)

  • 40 g Kakaopulver

Zubereitung

  • Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  • Die kalte vegane Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz verkneten. Apfelmus, Mehl und Kakaopulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Mürbteig in Frischhaltefolie eingewickelt für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Nach der Kühlzeit des Teiges den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen. Auf die Backbleche legen.
  • Im Backofen bei 170 Grad Umluft für ca. 6-7 min. backen.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Dann teile dein Foto und markiere mich mit Tag @vegancreation.de damit ich dich nicht verpasse. Benutze auch gerne den Hashtag #vegancreation

Magst du das Rezept?

Folge @sandraformberg auf Pinterest und speichere es dir auf deine Pinnwand.

Besuche auch meine Facebook Seite!

Folge vegancreation auf Facebook.