Vegane Paella

Die bekannte Reispfanne aus Spanien. Rein pflanzlich und so lecker.

Vegane Paella

Recipe by Sandra Formberg
Course: VeganCuisine: Spanien
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

20

minutes
Gesamtzeit

50

minutes
Kochmodus

Lasse den Bildschirm deines Gerätes eingeschaltet

Zutaten

  • 100 g Paella Reis (Rundkornreis)

  • 1 rote Paprika

  • 1 kleine rote Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 150 g Räuchertofu

  • 2 EL Olivenöl

  • 100 g Erbsen (vorgegart)

  • 300 ml Gemüsebrühe

  • 1/4 TL Safran

  • 1/2 TL Kurkuma

  • 1 TL Paprikapulver

  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Die Paprika waschen und in schmale Streifen schneiden. 1 kleine rote Zwiebel schälen und fein hacken, die 2 Knoblauchzehen auch.
  • 150 g Räuchertofu in einem Küchentuch zusammenpressen, damit die Feuchtigkeit herausgeht. Danach in mundgerechte Stücke oder Streifen schneiden.
  • EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten, danach den Knoblauch, die Paprika und den Räuchertofu hinzugeben und weiter braten lassen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz würzen.
  • Nun den Paella Reis (100 g) hinzufügen und ganz kurz mit anbraten, mit 300 ml Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 min. bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis der Reis weich gekocht ist. Hier bitte dabei bleiben und immer wieder umrühren, dass nichts anbrennt.
  • 100 g Erbsen abgießen und einrühren. Nun den Safran hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen.
  • Die Paella auf Tellern anrichten und genießen.
  • Guten Appetit! 🙂

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Dann teile dein Foto und markiere mich mit Tag @vegancreation.de damit ich dich nicht verpasse. Benutze auch gerne den Hashtag #vegancreation

Magst du das Rezept?

Folge @sandraformberg auf Pinterest und speichere es dir auf deine Pinnwand.

Besuche auch meine Facebook Seite!

Folge vegancreation auf Facebook.

Hinweis zum Safran Gewürz:

Safran gehört zu den edelsten Gewürzen der Welt und wird aus einer Krokuspflanze gewonnen. Die empfindlichen Safranfäden müssen vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden. Vor der Zubereitung kann man die Fäden mörsern, um eine tolle Färbung zu erhalten. Auch ist es möglich, sie einen Moment in etwas warmes Wasser einzulegen und erst zum Ende in das Gericht geben. Auch dann ist die Färbung intensiver.

Selbst medizinisch sagt man Safran nach, es sei Nervenstärkend und hilfreich bei z.B. Depressionen.