Was für eine wunderbare Kombination. Der Gnocchi-Rosenkohl-Auflauf hat es in sich. Er ist schnell zubereitet, süß und deftig zugleich und macht pappe satt.
Gnocchi-Rosenkohl-Auflauf
3
Portionen25
minutes40
minutes1
hour5
minutesLasse den Bildschirm deines Gerätes eingeschaltet
Zutaten
400 g Rosenkohl (gerne auch TK)
1 Packung vegane Gnocchi
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Chiliflocken
2 -3 EL vegane Butter
2 EL Mehl
200 ml Gemüsebrühe
200 ml vegane Sahne
150 g veganes Creme fraiche
veganer Reibekäse (nach Belieben)
Zuckerrübensirup (nach Belieben)
getrocknete Cranberrys oder Preiselbeeren
Pflanzenöl
Salz/Pfeffer
Petersilie/Zimt/Muskat
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Rosenkohl putzen und halbieren.
- Pflanzenöl oder vegane Butter in einer Pfanne erhitzen und die Gnocchi darin ca. 8 min. anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Herausnehmen und in eine Auflaufform füllen.
- In der gleichen Pfanne den Rosenkohl in Pflanzenöl und etwas Zuckerrübensirup (nach Belieben) anbraten. Das dauert ungefähr 10 min. bis auch sie leichte braune Bäckchen haben. Herausnehmen und in die Auflaufform geben.
- Nun die vegane Butter in der Pfanne schmelzen lassen, Zwiebel und Knoblauch kurz anschwitzen. Etwas Mehl dazu geben, umrühren und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Die vegane Sahne dazu geben und leicht aufkochen lassen. Creme fraiche, die Cranberrys, Salz, Pfeffer, Zimt, Chiliflocken und Muskat dazu geben und alles abschmecken.
- Die Soße über die Rosenkohl-Gnocchi geben, mit dem veganen Reibekäse bestreuen und im Backofen bei 220 Grad (Oberhitze) kurz überbacken.
- Auf Tellern anrichten und mit Petersilie garnieren.
- Guten Appetit! 🙂
- Info: Die Cranberrys und auch der Käse sind nur optional. Natürlich kann man das Gericht auch ohne es zu überbacken genießen. Anstatt der Cranberrys (sie sind etwas schwierig zu bekommen), kann man auch Preiselbeeren verwenden. Das gibt dem Gericht eine leichte Süße.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann teile dein Foto und markiere mich mit Tag @vegancreation.de damit ich dich nicht verpasse. Benutze auch gerne den Hashtag #vegancreation
Magst du das Rezept?
Folge @sandraformberg auf Pinterest und speichere es dir auf deine Pinnwand.
Besuche auch meine Facebook Seite!
Folge vegancreation auf Facebook.